HOME MADE
Aachchi`s Sri Lanka Curry Gewürzmischungen
Original Sri Lanka Curry-Gewürzmischung aus einer privaten Manufaktur in Sri Lanka. Rezepturen nach alten Familienrezepten. Schonender Anbau und traditionelle Herstellung. Wir liefern direkt und ohne Zwischenhändler.
Aachchi`s Sri Lanka Curry Gewürzmischungen
Original Sri Lanka Curry-Gewürzmischung aus einer privaten Manufaktur in Sri Lanka. Rezepturen nach alten Familienrezepten. Schonender Anbau und traditionelle Herstellung. Wir liefern direkt und ohne Zwischenhändler.
Aus den tropischen Wäldern Sri Lankas
Curry-Gewürzmischungen in 3 verschiedenen Geschmacksrichtungen
Entdecken Sie unsere drei Curry-Gewürzmischungen für Fleisch, Gemüse oder Fisch
Aus den tropischen Wäldern Sri Lankas
Curry-Gewürzmischungen in 3 verschiedenen Geschmacksrichtungen
Entdecken Sie unsere drei Curry-Gewürzmischungen für Fleisch, Gemüse oder Fisch
Gewürzmischung für
Fischgerichte

Gewürzmischung für
Fleischgerichte

Gewürzmischung für
Gemüsegerichte

Aachchi`s Sri Lanka Curry Gewürzmischungen – Ein Hauch Sri Lanka im Kochtopf
Das Tropenparadies Sri Lanka trägt den Beinamen „Insel der Gewürze“ und ist für seine aromatischen Currys bekannt. Mit ihrer Schärfe umschmeicheln oder schmerzen die würzigen Ragouts europäische Gaumen.
Rice & Curry ist das Nationalgericht in Sri Lanka. Die fruchtige Schärfe von Ingwer, das nussige Aroma von Bockshornkleesamen, der holzig-süße Geschmack von Kreuzkümmel und die süße Note von Zimt vereinen sich mit vielen anderen Aromen in scharfem Sri Lanka Currypulver. Jede Familie hat hier ihr eigenes, über Generationen vererbtes Geheim-Rezept für die hauseigene Curry-Gewürzmischung.
„Aachchi“ bedeutet „Oma“: die Großmütter der Familien bewahren und vererben in den Dörfern in Sri Lanka das Wissen über die Herstellung des aromatischen Pulvers. Die Rezepturen sind feine, über lange Zeit entwickelte Geschmacks-Kompositionen, in denen jede Zutat ihren Platz hat. Die einzelnen Aromen unterstützen sich gegenseitig in der Entfaltung ihrer Kraft.
In den fruchtbaren Hügeln um Kandy im Zentrum von Sri Lanka werden Gewürzpflanzen nach jahrhundertealten Methoden kultiviert. Die Pflanzen wachsen in Mischkulturen, die einander perfekt ergänzen. Dadurch entstehen besondere Aromen, die sich nur durch dieses spezielle Anbaukonzept entwickeln können. Die Bewohner dieser Gegend bauen seit Generationen Gewürze und Kräuter an und verarbeiten sie zu ihren perfekt abgerundeten, privaten Gewürzmischungen.
Die älteren Frauen in den Familien kombinieren die Gewürze zu unterschiedlichen Kompositionen für vegetarische Currys und für Gerichte auf Fleisch- oder Fischbasis. Dabei schöpfen sie aus dem reichhaltigen Angebot an Gewürzpflanzen und Gemüse aus ihren eigenen Gärten und aus den Gemeinschaftsgärten im Dorf.
Hier verraten wir, welche Zutaten für die Curry-Gewürzmischungen verwendet werden, um den Geschmack von Gemüse, Fleisch oder Fisch mit ihren Aromen zu veredeln. Sehen Sie im Video die traditionelle Herstellung der einzelnen Bestandteile.
Die jeweilige Menge der Gewürzzutaten bleibt jedoch das Geheimnis von Aachchis Fingerspitzen und Geschmacksknospen!




Aachchi`s Sri Lanka Curry Gewürzmischungen – Ein Hauch Sri Lanka im Kochtopf
Das Tropenparadies Sri Lanka trägt den Beinamen „Insel der Gewürze“ und ist für seine aromatischen Currys bekannt. Mit ihrer Schärfe umschmeicheln oder schmerzen die würzigen Ragouts europäische Gaumen.
Rice & Curry ist das Nationalgericht in Sri Lanka. Die fruchtige Schärfe von Ingwer, das nussige Aroma von Bockshornkleesamen, der holzig-süße Geschmack von Kreuzkümmel und die süße Note von Zimt vereinen sich mit vielen anderen Aromen in scharfem Sri Lanka Currypulver. Jede Familie hat hier ihr eigenes, über Generationen vererbtes Geheim-Rezept für die hauseigene Curry-Gewürzmischung.
„Aachchi“ bedeutet „Oma“: die Großmütter der Familien bewahren und vererben in den Dörfern in Sri Lanka das Wissen über die Herstellung des aromatischen Pulvers. Die Rezepturen sind feine, über lange Zeit entwickelte Geschmacks-Kompositionen, in denen jede Zutat ihren Platz hat. Die einzelnen Aromen unterstützen sich gegenseitig in der Entfaltung ihrer Kraft.
In den fruchtbaren Hügeln um Kandy im Zentrum von Sri Lanka werden Gewürzpflanzen nach jahrhundertealten Methoden kultiviert. Die Pflanzen wachsen in Mischkulturen, die einander perfekt ergänzen. Dadurch entstehen besondere Aromen, die sich nur durch dieses spezielle Anbaukonzept entwickeln können. Die Bewohner dieser Gegend bauen seit Generationen Gewürze und Kräuter an und verarbeiten sie zu ihren perfekt abgerundeten, privaten Gewürzmischungen.
Die älteren Frauen in den Familien kombinieren die Gewürze zu unterschiedlichen Kompositionen für vegetarische Currys und für Gerichte auf Fleisch- oder Fischbasis. Dabei schöpfen sie aus dem reichhaltigen Angebot an Gewürzpflanzen und Gemüse aus ihren eigenen Gärten und aus den Gemeinschaftsgärten im Dorf.
Hier verraten wir, welche Zutaten für die Curry-Gewürzmischungen verwendet werden, um den Geschmack von Gemüse, Fleisch oder Fisch mit ihren Aromen zu veredeln. Sehen Sie im Video die traditionelle Herstellung der einzelnen Bestandteile.
Die jeweilige Menge der Gewürzzutaten bleibt jedoch das Geheimnis von Aachchis Fingerspitzen und Geschmacksknospen!
Sri Lanka Currymischung – Ein Geschmack erobert die Welt
Drei Mal am Tag
Die Küche in Sri Lanka ist sehr vielseitig. Eine typische „Rice & Curry“-Mahlzeit besteht aus mehreren „Currys“, die als Beilage in Tonschalen serviert werden. Die Currys werden aus unterschiedlichen Zutaten wie Gemüse, Fisch oder Fleisch mit abwechslungsreichen Aromen zubereitet. Der Fantasie und Experimentierfreude sind bei der Zusammenstellung der Zutaten für die Currys keine Grenzen gesetzt. Die Bewohner Sri Lankas lieben dieses Gericht so sehr, dass sie es drei Mal am Tag essen!
Slow Food, dass seinen Namen verdient
Bei der Zubereitung kommen die „geheimen“ Curry-Gewürzmischungen zur vollen Entfaltung. Die frisch geernteten Kräuter und Gewürze trocknen ausgiebig in der tropischen Sonne. Das charakteristische Aroma erhält eine Sri Lanka Curry-Gewürzmischung durch das Rösten der Zutaten vor dem Mahlen. In Sri Lanka nutzt man dafür Tonschalen, in denen die sonnengetrockneten Gewürze über offener Flamme geröstet werden. Das gibt einen schönen, rauchigen Unterton.
Die gerösteten Gewürze werden anschließend von Hand mit einem traditionellen Mahlstein zu feinem Pulver gemahlen.
Die Zugabe von gemahlenen Reiskörnern lockert das Gewürzpulver auf und bindet die Restfeuchtigkeit in den gemahlenen Zutaten. Dadurch sind die Curry-Mischungen mehrere Jahre haltbar, wenn sie trocken und dunkel gelagert werden. Immer sparsam verwenden: ein halber Löffel aromatisiert ein Kilogramm Fleisch!
Das Geheimnis der Kokosmilch
Als Basis für die Soße benutzt man in Sri Lanka Kokosmilch, die eigentlich keine „Milch“ ist, sondern die Flüssigkeit aus in Kokoswasser eingelegten und pürierten Kokosraspeln. Gewürzaromen entfalten sich in dieser leicht selbst herzustellenden Kokosflüssigkeit besonders intensiv.






Curry und seine Begleiter
Die Currys werden von den folgenden Beilagen begleitet:
- Reis
Die klassische Beilage zu Rice & Curry in Sri Lanka: Einheimische formen den Reis mit dem Curry zwischen den Fingern der rechten Hand zu einer Kugel und schieben sie mit dem Daumen in den Mund. Durch das Verkneten von Reis und Soße entfalten sich die Aromen intensiver als auf dem Löffel. Dafür darf der Reis nicht zu körnig, aber auch nicht zu klebrig sein. In Sri Lanka ist Reis der Sorte „Samba“ verbreitet.
- Kokos-Sambal
„Pol“ wird in Sri Lanka zu beinahe jedem Gericht gegessen. Auf der Grundlage von frischen Kokosraspeln, Zwiebeln, Tomaten, Salz und Zitronensaft entfaltet der Chili sein ganzes Schärfe-Potential. Pol wird über das Curry gestreut.
- Dhal
Linsen gehören ebenfalls zu jeder „Rice & Curry“-Mahlzeit. Die bunten Hülsenfrüchte werden zusammen mit einer speziellen Sri Lanka Curry-Gewürzmischung in Kokosmilch weichgekocht. Jeder Haushalt in Sri Lanka hat seine ganz spezielle Art, Dhal zuzubereiten: man kann Süßkartoffeln, Kürbis, Jackfrucht, Tomaten oder andere Gemüsesorten hinzugeben, um den Linseneintopf zu variieren.
- Curd als Dessert
Der quark-ähnliche Büffeljoghurt wird mit Kokosblütensirup gesüßt und wirkt herrlich frisch und „entschärfend“ nach einem würzigen „Rice & Curry“. Curd ist in Europa schwer erhältlich. Als Ersatz eignet sich fetthaltiger, griechischer Joghurt.
Every Kit Packed With Care
Original Sri Lanka Gewürzmischungen
Herstellung nach alten Familienrezepten
Schonender Anbau nach überlieferten Methoden
Sonnengetrocknet & Handgemahlen
Traditionelle Verarbeitung
Lieferung direkt vom Hersteller
Gewürze und Aromen – Kostbarkeiten aus Sri Lanka
Der Anbau von Gewürzen hat eine lange Tradition in Sri Lanka. Das tropische Klima und die Nähe zum Äquator lassen auf der Insel im Indischen Ozean die unterschiedlichsten Gewürze gedeihen. Das haben auch die europäischen Kolonialmächte erkannt und die Gewürze in aller Welt bekannt gemacht.
Darum bereichern Gewürze aus Sri Lanka die Küchen rund um den Globus und dienen auch in der Medizin als schonende Bestandteile mit heilenden Eigenschaften.
Besonders in der hügeligen, fruchtbaren Landschaft zwischen Kandy und Dambulla werden Gewürze angebaut. Entlang der „Spice Road“ zwischen den beiden Städten laden traditionelle Gewürzgärten ein, die Welt der Gewürze zu erkunden.
Geschmack, Geruch und Aroma werden sehr individuell wahrgenommen. Darum ist es schwer, diese Wahrnehmungen mit Worten zu beschreiben. Dennoch geben wir hier eine Übersicht über die wichtigsten Kräuter und Gewürze aus Sri Lanka, die in keinem Haushalt fehlen dürfen, und die in den meisten Curry-Gewürzmischungen enthalten sind: